-
4K Ultra HD:
Alle Ausgänge der DMC-4K-CO-HD-HDCP2 unterstützen Videoauflösungen bis zu 4K und Ultra HD. Damit ist die Karte auch für die neueste Generation von Computern und Monitoren geeignet, die über native Auflösungen jenseits von 1080p und WUXGA verfügen.
-
DigitalMedia 8G+®:
DigitalMedia 8G+ (DM 8G+) wurde für höchste Bandbreiten und maximale Skalierbarkeit entwickelt. Es ermöglicht eine verlustfreie Übertragung von HD-Videos, Audiosignalen, Steuerdaten, Ethernet und Strom über ein einziges Twisted-Pair-Kupferkabel. Unkomprimierte Signale wie Full HD 1080p, WUXGA und 2K können über Distanzen bis zu 100 Metern übertragen werden – je nach Kabeltyp (Crestron DM Ultra, DM 8G oder CAT5e). Höhere Auflösungen bis zu UHD und 4K sind ebenfalls möglich: bis zu 100 m mit DM Ultra Kabel, 70 m mit DM 8G Kabel oder 50 m mit CAT5e.
-
HDBaseT®-Zertifizierung:
Die DM 8G+ Technologie von Crestron basiert auf den Spezifikationen der HDBaseT Alliance, wodurch Kompatibilität mit anderen HDBaseT-zertifizierten Geräten sichergestellt ist. Jeder der beiden DM 8G+-Ausgänge kann direkt an ein HDBaseT-kompatibles Gerät angeschlossen werden – ein zusätzlicher DM-Empfänger ist nicht erforderlich.
-
Zusätzlicher HDMI®-Ausgang:
Die Karte verfügt über einen HDMI-Ausgang, der parallel zum ersten DM 8G+-Ausgang arbeitet. Beide Ausgänge können gleichzeitig genutzt werden, um dasselbe Signal an zwei unterschiedliche Geräte weiterzugeben.
-
CEC-Steuerung eingebetteter Geräte:
DigitalMedia nutzt den in HDMI enthaltenen CEC (Consumer Electronics Control)-Befehlssatz zur Steuerung von Displays – als Alternative zu klassischen Steuerlösungen wie RS-232 oder Infrarot. Über die Verbindung zum Steuerungssystem (via DM-Switcher) kann die DMC-4K-CO-HD-HDCP2 direkt mit Endgeräten kommunizieren, ohne dass separate Steuerleitungen oder IR-Sender notwendig sind.
-
Power over DM® (PoDM):
Mit Power over DM (PoDM) lassen sich angeschlossene Geräte über dasselbe Kabel mit Strom versorgen, das auch für Video-, Audio- und Datensignale verwendet wird – eine echte Ein-Kabel-Lösung. Um PoDM an einem DM 8G+-Ausgang bereitzustellen, muss lediglich eine kompatible Stromquelle an den entsprechenden PoE/PoDM-Eingang (POE IN) angeschlossen werden. Kompatible Netzteile sind z. B. die Crestron-Modelle DM-PSU-8, DM-PSU-16, DM-PSU-ULTRA-MIDSPAN oder CEN-SWPOE-16 sowie andere PoE-Geräte, die dem IEEE 802.3af oder 802.3at Standard entsprechen.
Für PoDM+ wird eine Stromversorgung über DM-PSU-ULTRA-MIDSPAN, CEN-SWPOE-16 oder ein anderes 802.3at Type 2 PSE-Gerät benötigt. PoDM++ ist ausschließlich über den DM-PSU-ULTRA-MIDSPAN verfügbar. Auch HDBaseT-Geräte, die PoE benötigen, lassen sich über PoDM versorgen.